Damit Sie sich beim Besuch unserer Webseite sicher und wohl fühlen, nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten und deren vertrauliche Behandlung sehr ernst. Deshalb handeln wir in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit. Mit diesen Hinweisen zum Datenschutz möchten wir Sie daher darüber informieren, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden – selbstverständlich unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung 2018.

Datenschutzverantwortlicher: Florian Amprosioffice@nature-resort.at

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Sie können unsere Webseiten grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Unsere Web-Server speichern automatisch Informationen allgemeiner Natur. Dazu gehören die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, der Domainnamen Ihres Internet Service Providers, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Wir werten diese Daten nur für statistische Zwecke und nur in anonymer Form aus.

Personenbezogene Daten sind Bestandsdaten, wie beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Konto-, Ausweis- oder Telefonnummer, Ihre Email-Adresse oder IP-Nummer. Personenbezogene Daten erheben, verarbeiten oder nutzen wir von Ihnen im Übrigen nur dann, wenn Sie uns diese von sich aus freiwillig zur Verfügung stellen und es darüber hinaus gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Dies geschieht üblicherweise, wenn Sie mit uns eine Geschäftsbeziehung eingehen oder eine Anfrage an uns stellen.

Ermöglichung und Ausführung der Buchung des Gastes; Durchführung des Aufenthalts des Gastes; Abstimmung des Aufenthalts auf Wünsche und Interessen des Gastes; Möglichkeit, auch in Zukunft Dienste in Übereinstimmung mit Interessen des Gastes anzubieten; Marketing im Zusammenhang mit Leistungen des Hotels und Verbesserung der Leistungen des Hotels

Nutzung der erhobenen Daten

Nutzung und Weitergabe der erhobenen Daten

Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich zu den mitgeteilten bzw. vereinbarten Zwecken, also in der Regel zur Abwicklung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages zur Beantwortung Ihrer Anfrage oder für die Zusendung eines Newsletters. Sofern Sie Service-Leistungen in Anspruch nehmen, werden in der Regel nur solche Daten erhoben, die wir zur Erbringung der Leistungen benötigen. Soweit wir Sie um weitergehende Daten bitten, handelt es sich um freiwillige Informationen. Die Verarbeitung der persönlichen Daten erfolgt ausschließlich zur Erfüllung des nachgefragten Service und zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen.

Einverständniserklärung des Nutzers

Mit der Nutzung unserer Webseiten und den darin befindlichen Angeboten erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen freiwillig übermittelten persönlichen Daten von uns gespeichert und unter Beachtung dieser Datenschutzerklärung verarbeitet und benutzt werden.

Werden personenbezogene Daten an Dritte weitergegeben?

Eine Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Beratung, der Werbung und der Marktforschung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Ihre Daten werden nicht verkauft oder vermietet. Eine Weitergabe an unsere Partnerunternehmen (z.B. Reisebüros, Hotels, Skischule, etc.) erfolgt nur, soweit dies zur Ausführung unserer Dienste erforderlich ist. Übermittlungen personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften.

Meldepflicht

Sie sind nach dem österreichischen Meldegesetz verpflichtet, sich bei uns mit den in § 5 und § 10 Meldegesetz genannten Daten anzumelden. Dies betrifft folgende Daten: Name, Geburtsdatum, Geschlecht, Staatsangehörigkeit, Herkunftsland, Adresse samt Postleitzahl und – bei ausländischen Gästen – Art, Nummer, Ausstellungs-datum sowie ausstellende Behörde eines Reisedokumentes sowie das Datum der Ankunft und der Abreise.

Gästeverzeichnis

Wir werden diese Daten aufgrund der uns auferlegten gesetzlichen Verpflichtung gemäß § 19 Meldegesetz-Durchführungs-Verordnung in einem Gästeverzeichnis führen und für die Dauer von 7 (sieben) Jahren speichern, soweit sie nicht für andere Zwecke, die in dieser Datenschutzerklärung genannt sind, länger verarbeitet werden. Das Gästeverzeichnis wird von uns elektronisch geführt, wobei wir hierzu die Daten an einen IT-Auftragsverarbeiter weiterleiten. Bei diesem werden die Daten lokal gespeichert. Eine Übermittlung in ein Drittland erfolgt nicht.

Weitergabe von Daten

An Dienstleister und deren Hilfspersonen, die Cloud-basierte Software- und Datenverarbeitungslösungen für das Hotel anbieten, und im Auftrag des Hotels Daten des Gastes (zu obigen Zwecken) auswerten und verarbeiten.

Die Datenkategorien „Ankunft“, „Abreise“ verknüpft mit Herkunftsland werden gemäß § 6 Tourismus-Statistik-Verordnung an die Gemeinde, in dem sich unser Beherbergungsbetrieb befindet, weitergleitet. Dem Ötztal Tourismus, dem wir angehören, und/oder der Gemeinde sind auch aggregierte Daten über Anzahl der Nächtigungen insgesamt und der Personen, die zur Zahlung der Aufenthaltsabgabe verpflichtet sind, zu übermitteln. Dies geschieht auf Grundlage des § 19 Tiroler Aufenthaltsabgabegesetz.

Rechtsgrundlage der Verarbeitungen

Die Verarbeitungen gemäß den obigen Punkten 1.1 bis 1.3 basieren auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Zusätzliche Datenübermittlung an TVB/Gemeinde

Zusätzlich leiten wir Ihre Postleitzahl und Ihr Geburtsjahr (in pseudonymisierter bzw. anonymisierter Form) zur Erstellung und Auswertung von Herkunfts- und Altersstatistiken durch den Tourismusverband an unsere Gemeinde und unseren TVB weiter. Diese Weiterleitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit e (Aufgabe im öffentlichen Interesse) und lit f (überwiegende berechtigte Interessen) DSGVO. Sie können dagegen jederzeit Widerspruch, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Art. 21 Abs 1 DSGVO), einlegen.

Einwilligung und Recht auf Widerruf

Ist für die Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Zustimmung notwendig, verarbeiten wir diese erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit unter der E-Mail Adresse office@nature-resort.at widerrufen. In einem solchen Fall werden die bisher über Sie gespeicherten Daten anonymisiert, soweit dies nicht gesetzliche Bestimmungen verletzt (z.B. Aufbewahrungspflicht), und in weiterer Folge lediglich für statistische Zwecke ohne Personenbezug weiter-verwendet. Mittels des Widerrufs der Zustimmung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Zustimmung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die gespeicherten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust oder Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend des technischen Fortschritts fortlaufend verbessert.

Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten. Soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, haben Sie das Recht auf Löschung dieser Daten sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung. Ferner haben Sie das Recht auf Berichtigung der Daten sowie auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit sowie auf Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde (Wickenburggasse 8-10, 1080 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at).

Wenden Sie sich bezüglich Ihrer Rechte bitte an uns unter:
office@nature-resort.at oder Tel. +43 (0) 5252 6035.

Unsere Website

Datenschutz bei Google Analytics und Google Remarketing

Diese Website benutzt Google Analytics und Google Remarketing. Dies sind Dienstleistungen der Google Inc. ("Google"). Google verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP Adresse wird anschließend von Google um die letzten drei Stellen gekürzt, eine eindeutige Zuordnung der IP Adresse ist somit nicht mehr möglich. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des "US-Safe-Harbor"-Abkommens und ist beim "Safe Harbor"-Programm des US-Handelsministeriums registriert.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Drittanbieter, einschließlich Google, schalten Anzeigen auf Websites im Internet. Drittanbieter, einschließlich Google, verwenden gespeicherte Cookies zum Schalten von Anzeigen auf Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf dieser Website.

Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem Sie die Seite zur Deaktivierung von Google-Werbung aufrufen. Alternativ können Nutzer die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Weitere Hinweise zu den Bestimmungen von Google finden Sie hier.

Web Server Log

Für das reibungslose Funktionieren und gegebenenfalls Fehlerbehebung gibt es für Webseiten grundsätzlich Logs am Webserver, wo IP-Adressen gespeichert werden. Wie viele andere Unternehmen betreiben auch wir unsere Webseite über die Server eines professionellen Dienstleisters. Zwar stellen IP-Adressen für sich alleine keine persönlichen Daten dar, doch könnten sie theoretisch mithilfe von Tracking-Tools Personen zugeordnet werden. Zusätzlich werden der Zeitpunkt, der Browsertyp und die besuchte Seite gespeichert. Diese Logs werden nach einem Monat gelöscht.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Ihre Übernachtungsanfrage kann allerdings nur dann von Ihnen verwendet und elektronisch an uns versendet werden, wenn Sie dieser Datenschutz- und Datenverwendungserklärung durch Anklicken ausdrücklich zustimmen.

Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Bitte beachten Sie insofern unsere Datenschutzerklärung.

Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mithilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Web-Analyse

Unsere Website verwendet Funktionen der Webanalysedienste Google Analytics und Matomo. Anbieter von Google Analytics ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Matomo läuft auf den Servern der Cookis GmbH, 6460 Imst, Franz Xaver Rennstraße 4 (Bakehouse-Kunden). Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server der jeweiligen Anbieter übertragen und dort gespeichert.

Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden. Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend durch Löschung der letzten acht Bit pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.

Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.

Google Maps – Datenschutzerklärung für die Nutzung

Diese Webseite verwendet das Produkt Google Maps von Google Analytics. Und ist vertreten durch die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie unter "Nutzungsbedingungen von Google Maps": https://policies.google.com/privacy.

Nutzung von Adobe Fonts

Wir verwenden auf unserer Website Typekit Fonts. Dadurch können wir bestimmte Schriftarten in unsere Website integrieren. Diese Schriftarten werden von Adobe über Server in den USA bereitgestellt. Beim Aufruf unserer Website baut der Webbrowser des Besuchers eine direkte Verbindung zu diesen Servern auf. Dabei wird unter anderem die IP-Adresse des Besuchers an Adobe übermittelt und dort gespeichert. Adobe nimmt an dem EU-US Privacy Shield teil: www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

Weitere Informationen über Adobe: Adobe Systems Incorporated, 45 Park Avenue, San Jose, California 95110, USA. Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Nutzung von Typekit: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Facebook-Plugins (Like-Button) – Datenschutzerklärung für die Nutzung

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Instagram – Datenschutzerklärung für die Nutzung

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram – Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram – Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram – Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

YouTube – Datenschutzerklärung für die Nutzung

Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube, unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Seekda (ehem. Kognitiv)

Unsere Website nutzt Seekda zur Abwicklung Ihrer Buchung. Die Datenschutzerklärung dazu wird direkt in der Buchungsstrecke (IBE) ausgeführt.

Bakehouse-Newsletter

Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Um Sie zielgerichtet mit Informationen zu versorgen, erheben und verarbeiten wir außerdem freiwillig gemachte Angaben wie Browsersprache und Namen.

Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.

Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: office@nature-resort.at. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Kontext des Newsletter-Versandes.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Unsere Kontaktdaten

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Firmenname: Nature Resort Ötztal Feriendorf und Hotel GmbH
Anschrift: Piburgerstr. 6 / 6433 Oetz / Tirol / Österreich
E-Mail: office@nature-resort.at
Firmenbuchnummer: 317323b
Firmengericht: Landesgericht Innsbruck

UID-Nummer: ATU 64515518
Gerichtsstand: Innsbruck
Fachgruppe: FG Hotellerie

Datum wählen

Bereit für Urlaub ganz nach deiner Natur?

Perfekt! Sag uns, wann du kommen willst und wir zeigen dir die Möglichkeiten.

nur Anreise
nur Abreise
verfügbar
keine An- & Abreise
nicht verfügbar
Auswahl